Rohrreinigung Flink | 24/7 Notdienst deutschlandweit | Sofortlösung für verstopfte Abflüsse
Ihr Spezialist für Rohrreinigung und Abflussreinigung
☎ 015257479022Beschädigte oder undichte Rohrleitungen müssen nicht zwangsläufig komplett ausgetauscht werden. Mit modernen Rohrsanierungsverfahren bietet Rohrreinigung Flink Ihnen kostengünstige und zeitsparende Alternativen zum konventionellen Rohraustausch. Unsere grabenlosen Sanierungsmethoden ermöglichen die Reparatur und Erneuerung Ihrer Rohrleitungen ohne aufwändige Aufgrabungen – schnell, effizient und mit minimalen Beeinträchtigungen für Sie und Ihr Grundstück.
☎ Jetzt anrufen: 015257479022Beim Inliner-Verfahren wird ein mit Kunstharz getränkter Gewebeschlauch in das defekte Rohr eingezogen und mittels Druckluft oder Wasserdruck an die Rohrwand gepresst. Durch Aushärtung des Harzes entsteht ein neues, stabiles Rohr im alten Rohr. Diese Methode eignet sich besonders für längere Rohrabschnitte und kann Risse, Brüche und undichte Stellen zuverlässig abdichten.
Das Kurzliner-Verfahren funktioniert ähnlich wie das Inliner-Verfahren, wird jedoch für kürzere, punktuelle Schäden eingesetzt. Ein harzgetränkter Gewebeabschnitt wird gezielt an der Schadstelle platziert und härtet dort aus. Diese Methode ist ideal für einzelne Risse, Brüche oder undichte Verbindungen.
Beim Berstlining wird das alte Rohr durch einen Berstkopf zerstört und gleichzeitig ein neues Rohr eingezogen. Diese Methode eignet sich besonders, wenn der Rohrdurchmesser vergrößert werden soll oder das alte Rohr stark beschädigt ist. Das Verfahren erfordert nur minimale Zugangspunkte und keine durchgehenden Aufgrabungen.
Mit speziellen Sanierungsrobotern können wir punktuelle Reparaturen in Rohrleitungen durchführen. Die ferngesteuerten Roboter fräsen Schadstellen aus, entfernen Hindernisse oder tragen Spezialmörtel auf. Diese Methode ist besonders präzise und eignet sich für gezielte Reparaturen ohne Beeinträchtigung des gesamten Rohrsystems.
Bei diesem modernen Verfahren wird ein mit UV-härtendem Harz imprägnierter Schlauch in das defekte Rohr eingebracht und mittels UV-Licht ausgehärtet. Die Methode ist besonders schnell und umweltfreundlich, da keine Wärme oder Wasser zur Aushärtung benötigt wird.
Für einzelne Schadstellen bieten wir partielle Sanierungslösungen an, bei denen nur der betroffene Bereich repariert wird. Dies spart Kosten und Zeit im Vergleich zu einer vollständigen Rohrerneuerung und ist besonders für lokale Schäden geeignet.
Folgende Anzeichen können auf Probleme in Ihrem Rohrsystem hindeuten, die eine Sanierung erforderlich machen:
Wenn trotz regelmäßiger Reinigung immer wieder Verstopfungen auftreten, können strukturelle Probleme wie Risse, Versatz oder Einstülpungen die Ursache sein.
Ein zunehmend langsamerer Wasserabfluss in mehreren Abflüssen deutet auf tieferliegende Probleme im Rohrsystem hin, wie Verformungen oder Ablagerungen durch Beschädigungen.
Anhaltende unangenehme Gerüche trotz Reinigung können auf undichte Stellen hinweisen, durch die Abwasser austritt oder Gase entweichen.
Feuchte Wände, Böden oder Decken sowie nasse Stellen im Garten entlang der Rohrverläufe sind deutliche Hinweise auf undichte oder gebrochene Rohre.
Absackungen oder Senkungen im Boden können auf ausgeschwemmtes Erdreich durch undichte Rohre hindeuten.
Ein unerklärlicher Anstieg des Wasserverbrauchs kann auf undichte Wasserleitungen hinweisen, die eine Sanierung erfordern.
Zunächst führen wir eine gründliche Inspektion Ihres Rohrsystems mit modernster Kameratechnik durch. So können wir den genauen Ort und das Ausmaß der Schäden bestimmen und die optimale Sanierungsmethode planen.
Vor der eigentlichen Sanierung reinigen wir die betroffenen Rohrleitungen gründlich mit Hochdruckreinigern oder speziellen Fräswerkzeugen. So stellen wir sicher, dass die Sanierungsmaterialien optimal haften können.
Basierend auf der Diagnose wählen wir die optimale Sanierungsmethode für Ihre spezifische Situation. Die Materialien werden individuell auf Ihre Rohre zugeschnitten und vorbereitet.
Mit modernster Technik und erfahrenem Personal führen wir die Rohrsanierung durch. Je nach gewählter Methode werden Liner eingezogen, Roboter eingesetzt oder partielle Reparaturen durchgeführt – stets mit minimalen Eingriffen in Ihre Bausubstanz.
Nach Abschluss der Sanierung führen wir eine erneute Kamerainspektion durch, um den Erfolg der Maßnahmen zu dokumentieren und sicherzustellen, dass alle Schäden behoben wurden.
Abschließend erhalten Sie eine umfassende Dokumentation der durchgeführten Arbeiten, inklusive Vorher-Nachher-Aufnahmen. Wir beraten Sie zudem zu präventiven Maßnahmen, um die Lebensdauer Ihrer sanierten Rohre zu maximieren.
Unsere Sanierungsverfahren erfordern keine oder nur minimale Aufgrabungen, wodurch Ihr Grundstück, Garten oder Ihre Einrichtung geschont wird.
Im Vergleich zum konventionellen Rohraustausch sparen Sie erheblich Zeit und Kosten – oft bis zu 50% gegenüber der offenen Bauweise.
Die verwendeten Materialien sind hochwertig und langlebig, mit einer erwarteten Lebensdauer von 50 Jahren und mehr.
Die glatten Innenflächen der sanierten Rohre verbessern die Fließeigenschaften und reduzieren das Risiko zukünftiger Verstopfungen.
Ihr Alltag wird kaum gestört, da die Arbeiten schnell und mit minimalen Eingriffen durchgeführt werden können. In vielen Fällen bleibt Ihr Abwassersystem während der Sanierung nutzbar.
Durch den Verzicht auf umfangreiche Erdarbeiten werden Ressourcen geschont und die Umweltbelastung minimiert.
Die Lebensdauer einer fachgerecht durchgeführten Rohrsanierung beträgt je nach Verfahren und Material zwischen 40 und 80 Jahren. Moderne Liner-Materialien sind oft sogar langlebiger als herkömmliche Rohre.
In den meisten Fällen ist eine grabenlose Sanierung möglich. Es gibt jedoch Situationen, in denen ein konventioneller Austausch notwendig sein kann, etwa bei extremen Verformungen, Einstürzen oder wenn der Rohrverlauf stark verändert werden muss. Wir beraten Sie individuell nach einer gründlichen Inspektion.
Die Dauer hängt von Umfang und Komplexität der Sanierung ab. Punktuelle Reparaturen können oft innerhalb eines Tages abgeschlossen werden, während umfangreichere Sanierungen mehrere Tage in Anspruch nehmen können. Im Vergleich zum konventionellen Rohraustausch ist die Sanierung jedoch deutlich schneller.
Die Kosten variieren je nach Umfang der Schäden, Länge der zu sanierenden Rohre, gewähltem Verfahren und Zugänglichkeit. Generell ist eine Sanierung jedoch kostengünstiger als ein kompletter Austausch mit Aufgrabungen. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot nach einer Inspektion.
Ja, unsere Sanierungsverfahren können bei nahezu allen gängigen Rohrmaterialien eingesetzt werden, darunter Gusseisen, Steinzeug, Beton, PVC, PE und Faserzement. Die Methode wird individuell an das vorhandene Material angepasst.
Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Beratung und Inspektion Ihrer Rohrleitungen. Wir finden die optimale Sanierungslösung für Ihre spezifische Situation.
☎ JETZT ANRUFEN: 015257479022